Unsere neuer Ortschaftsrat

Am 09. Juni 2024 wurden folgende Personen in den Ortschaftsrat gewählt.Wir wünschen allen einen guten Start und alles Gute bei Ihrem Engagement für unser Dorf.

- Lohrmann, Tobias
- Bühler, Daniel
- Lohrmann, Elke
- Kamner, Martina
- Bühler, Jochen
- Kölle, Simone
- Glas, Edgar


Ortsvorsteher
Edgar Glas


Stellvertreterin
Martina Kamner


Stellvertreterin
Elke Lohrmann


Geschichte

Unser Ort wird 1225 als Ausstattungsgut des Klosters Elchingen erstmals erwähnt. 1396 kam er mit den übrigen helfensteinischen Orten an Ulm. Bis 1802 zählte Waldhausen zum Ulmischen Amt Stubersheim, dann wurde es bayrisch und 1810 württembergisch.Bis 1938 gehörte es zum Oberamt Geislingen, von 1938 bis 1972 zum Landkreis Ulm. In kirchlicher Hinsicht war es eng mit dem Mutterort Stubersheim verbunden.Die aus dem 15. Jahrhundert stammende Kirche ist dem Heiligen Veit geweiht. Auf der Markung des Ortes verläuft die Wasserscheide zwischen Donau und Rhein.Seit dem 1.3.1972 gehört Waldhausen zu Geislingen und hat heute rund 270 Einwohner.


Rathaus und Bahnhof

Rathaus & Feuerwehr

Besonders stolz sind wir auf unser kleines, aber feines Rathaus, welches sehr gepflegt ist und für Veranstaltungen im Dorf genutzt wird. Vor einiger Zeit wurde durch den Anbau der Feuerwehr ans Rathaus dieses mehr als sinnvoll erweitert. Hier sind auch die örtlichen Vereine untergebracht.

Bahnhof

Unser Bahnhof mit Kräutergarten dient der Dampflok oft als Haltestelle. Betreiber des Schienennetzes sind die „Ulmer Eisenbahnfreunde“. Auch wird die Lokation sehr gerne für Veranstaltungen wie die Nikolausfeier und die kulinarische Dampflokfahrt genutzt.